Das haben wir schon gemacht (in letzter Zeit)
Rundreise mit einem Oldtimer-Bus (2022)
Bei schönsten Wetter haben sich Vereinsmitglieder*innen auf eine nicht alltägliche Busfahrt begeben. Auf dem Parkplatz/Sportplatz Jerxen-Orbke stand ein original schweizer Postbus, der sich mit seinem angekündigt hatte, bereit. Ein Alpenpostbus L4 CT2D/55, im Jahre 1955 gebaut von der schweizer Fahrzeugfabrik Saurer, mit einem Sechszylinder Diesel, der aus 8,7 Liter Hubraum 125 PS schöpft.
26 Mitfahrer*innen erwartete eine Rundreise mit 60 km/h Höchstgeschwindigkeit durch unsere schöne lippische Heimat. Die Dachverglasung ermöglichte beste Sicht darauf. Die die optimale Wetterlage tat ein Übriges für beste Fernsicht. Nach zwei Std. Fahrt über Altenbeken, Nieheim und Wöbbel erreichte der Bus das Restaurant Seeterrassen am Schiederstausee. Dort wurde bei Kaffee und Kuchen eine Pause von einer Std. eingelegt. Danach begab sich die Fahrgemeinschaft über Glashütte, Barntrup und Donop wieder auf die Rückfahrt. Den Abschluß dieser erlebnisreichen Fahrt bildet ein Zusammensitzen bei Schnittchen und kühlen Getränken im Vereinshaus. Noch lange erzählte man von diesen angenehmen Nachmittag.
Seit 2002 aktiv - der Verein feiert seinen zwanzigsten Geburtstag
Kurz nach 11 Uhr eröffnete die Band: „Rollos Hot Shots“ mit Manfred Schotte und dem Titel " All of me" die Geburtstagsfeier des Heimatvereins Jerxen-Orbke, der vor 20 Jahren am 27. August 2002 gegründet wurde.
Als Veranstaltungsort für diese Geburtstagsfeier hatte sich der Heimatverein den Schulhof der Grundschule in Jerxen-Orbke ausgesucht.
Besonders begrüßt wurden der Vorsitzende des Lippischen Heimatbundes,
Dr. Albert Hüser und Ortsbürgermeister Klaus Lömker. Dr. Hüser sprach einige Grußworte und überreichte dem Vereinsvorsitzenden Detlef Sude einen Briefumschlag mit einem Geschenk. Dieser nahm ihn dankend entgegen. Nachdem sich der Schulhof mit Gästen weiter gefüllt hatte, gab Vorsitzender Sude einen kurzen Überblick über die Geschichte des Vereins.
Er gedachte dem damaligen, leider zu früh verstorben ersten Vorsitzenden Gerd Röttgen, ohne dessen Engagement es dem Verein heute wohl nicht gäbe. Er hat durch seine vielfältigen Aktivitäten „große Schuhe“ hinterlassen, die der heutige Verein versucht in seinem Sinne zu füllen. Weiter stellte er die Aktivitäten der vergangenen Jahre, wie zum Beispiel im Jahre 2015 neu errichtete Boulebahn hervor.
Zum Abschluss wünschte Sude der Veranstaltung einen guten Verlauf. Bei dargebotenen Köstlichkeiten und guten Appetit der Gäste, die den Tag sichtlich genossen, neigte sich die Feier bei trockenem Wetter dem Ende zu.


Bücherschrank vor dem Vereinshaus
Über 200 Bücher finden gleichzeitig wettergeschützt in Jerxen-Orbke im neuen Bücherschrank, der mittlerweile sechste Schrank in Detmold, eine neue Heimat.
Gemeinsam mit dem Heimatverein Jerxen-Orbke hat die Bürgerstiftung Detmold für Spenden geworben. Die Albert Schomburg Unternehmens- und Familienstiftung legte mit einer größeren Spende den finanziellen Grundstein für den Schrank. Auch der Lions-Club Detmold Cherusker und der Heimatverein Jerxen-Orbke haben durch Spenden wesentlichen Anteil an dem Schrank.